3D Berechnungen im Schallschutz

Die Ausbreitung und Absorption von Schall kann mittels einer detaillierten 3D- Berechnung simuliert werden. Besonders bei Räumen mit komplexen Geometrien können dadurch Nachhallzeiten und Sprachverständlichkeit ermittelt werden. Mit dieser Technik lassen sich bei vorhanden Räumen Probleme leicht identifizieren. Verschiedene Maßnahmen zur Lösung dieser können virtuell getestet werden. So können individuelle für das aufgetretene Problem optimierte Lösungen gefunden werden. 

Bei Gebäuden in der Planung kann die Raumakustik während der Planung simuliert werden. Dies ermöglicht einen großen Einfluss auf die Akustik während der Planung.

Als Grundlage der Berechnung der Schallausbreitung dient eine 3D Modellierung des zu untersuchenden Raumes unter Berücksichtigung aller raumakustisch relevanten Details. In diesem werden dann vorher definierte Schallquellen festgelegt.  Ausgehend von diesen Schallquellen wird die Schallausbreitung und Absorption im Raum berechnet. Die detaillierten 3D- Modell- Berechnungen werden mit Hilfe des Programmes CADNAR ausgeführt. Unsere Experten analysieren die Ergebnisse. Dabei werden die Anforderungen des Raumes mit der vorhandenen Situation verglichen und eventuell Empfehlungen für Optimierungen ausgesprochen.

In dem Video ist eine 3D Modellierung von sich ausbreitendem Schall in einem Meetingraum eines Bürogebäudes zu sehen. 

Wir bieten schalltechnische Untersuchungen für Ihre Räume und zugehörige Gutachten an.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Leistungen? Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

E-Mail:
anfrage@lange-bauphysik.de

Tel: 05231 4559838

Weiterer Schallschutz