langebauphysik
Ingenieurbüro für smarte Bauphysik und Energieeffizienz

Klimafreundlicher Neubau mit neuen Förderprogrammen seit 1.3.2023
Wir unterstützen Sie bei der Nachweisführung, Beantragung und Baubegleitung. Dies gilt für Wohngebäude, die die Effizienzhaus-Stufe-40 erreichen und in Ihrem Lebenszyklus so wenig CO2 ausstoßen, das die Anforderungen an Treibhausgasemissionen des Qualitätssiegels „Nachhaltiges Gebäude Plus (QNG)“ erfüllt werden. Es kann sinnvoll sein, Ihr zu errichtendes Gebäude lediglich „Zertifizierfähig“ zu machen. Rückblickend wurde oft der Passivhausstandard projektiert, jedoch auf kostenpflichtige Zertifizierungen verzichtet. Die Qualität bleibt gleich.



Unsere Leistungen
Unsere Kunden finden sich in Industrie und Handwerk, als auch Großunternehmen, KMU, Kleinunternehmen, Endkunden und Kommunen. Ebenso bedienen wir die Wohnungswirtschaft, Architekten und Ingenieure und Hersteller
- Wärme
- Feuchte
- Schall
- Energie
Leistungen im Bereich Wärme
Rechnerische Nachweise:
- bauordnungsrechtliche Wärmeschutznachweise
- Simulation des sommerlichen Wärmeschutzes
- thermische Gebäudesimulation (WUFI PLUS)
- Berechnung von Wärmebrücken 2D und 3D
Messtechnische Untersuchungen:
- Thermografie
- Luftdichtheitsmessungen auch für Hallen
- U-Wert Messungen über Temperaturen und Wärmestrommessplatten
Wir erstellen auch Berechnungen für Hersteller. z.B. Prüfzeugnisse für Rollladenkästen oder ganze Wärmebrückenkataloge Mehr erfahren
Leistungen im Bereich Feuchte
- instationäre Berechnungen für Flachdächer mit und ohne Begrünung, Innendämmung etc. mit WUFI 1D und 2D
- Messungen des Raumklimas und Feuchte an Oberflächen und mit Mikrowellenverfahren bis 20 cm ins Bauteil

Leistungen im Bereich Schall
- Durchführung von Schallmessungen mit geeichtem Gerät (z.b. Luftschall, Trittschall, Schallleistung, Intensitätsmessungen, TA-Lärm,…)
- Erstellung von bauordnungsrechtlichen Schallschutznachweisen 4109
- Berechnungen nach VDI 4100
- Berechnung im 3D Modell mit SONarchitekt
- Dimensionierung von mehrschichtigen Aufbauten mit Insul
- Raumakustische Planung mit CADNAR bishin zur Hörbarmachung und
- Visualisierung der Ergebnisse
- Schallimmissionsgutachten z.B. für B-Plan
- Messungen mit der akustischen Kamera
Leistungen im Bereich Energie
- Nachhaltige Energiekonzepte für Wohn- und Nichtwohngebäude
- Förderberatung für Effizienzhäuser auch NH (nachhaltig)
- Qualitätssicherung und Baubegleitung von Effizienzmaßnahmen
- Durchführung von Energieaudits
- Simulation von PV Erträgen inkl. Batteriespeicher
- und vieles mehr
Über langebauphysik
Folgende Zulassungen sind vorhanden:
- BAFA-Vorort-Beratung
- DENA-Effizienzhausexperte
- DENA-Baubegleitung, energetische Fachplanung
- DENA-Denkmal
- Anerkannter SV Wärme/Schall LBO NRW
- KfW-Mittelstandsberatung Energieberatung
- Energieausweise Wohnen
- Energieausweise Nichtwohnen (18599)
- Energieauditor
Mitgliedschaften:
- DEN e.V. Deutsches Endergieberaternetzwerk
- IK BAU NRW Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen
- DEGA Deutsche Gesellschaft für Akustik
- Seit 2014 stellv. Laborleiter des Bauphysiklabores der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe in Detmold
- Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bauphysiklabor der Hochschule Ostwestfalen Lippe in Detmold.
- Seit 2006 Inhaber des IB’s für EnergieManagement Andreas Liedtke und Jürgen Lange GbR bis 2020
- langebauphysik seit 2005
- Seit 2003 Mitarbeit im Bauphysiklabor der Hochschule Ostwestfalen Lippe in Detmold, Kernkompetenz „Bau- und Raumakustik“
- Studium Bauphysik am LBP (Lehrstuhl für Bauphysik) an der Universität Stuttgart
- Studium Bauingenieurwesen an der Hochschule Ostwestfalen Lippe mit Fachrichtung Bauinformatik
- 10 Jahre Tätigkeit in der Hochfrequenztechnik, davon 6 Jahre leitende Position
- Ausbildung zum Radio- und Fernsehtechniker (1988 bis 1991)
- Über durchgeführte Projekte und Weiterbildungen konnten
- folgende Zusatzqualifikationen erreicht werden:
- BAFA Energieberater
- KMU Berater der KfW (Berater für klein- und mittelständische Unternehmen)
- BAFA Energieauditor
- Energieeffizienz Experte für NEUBAU, BESTAND und DENKMALE (WG und NWG)
- Klimaschutzberater
- staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz
- Sachverständiger für nachhaltiges Bauen
Akustische Beratung und Fehlerdiagnose
Sie haben Probleme mit der Schallübertragung obwohl alles neu ist? Das Problem ist mit herkömmlichen Messmethoden nicht lokalisierbar? Wir unterstützen Sie mit unserem Soundscanner. Hier ein paar Beispiele:
- Konferenzräume
- Lüftungssysteme
- Wände
- Windenergie

Quelle: sevenbell
Quelle: sevenbell
Durch die Lokalisierung von Strömungsgeräuschen an Absaugschächten können Schwachstellen in Lüftungssystemen identifiziert werden. Geräuschübertragungen zwischen verschiedenen Räumen, deren Ursprung sich sonst schwer feststellen lässt, können dadurch effizient verhindert und beseitigt werden.

Quelle: sevenbell
Mit klassischen Methoden lässt sich Schallübertragung zwischen Wänden ohne invasives Eingreifen nur schwer erforschen. Sound Scanner lösen dieses Problem und stellen den Sachverhalt schnell und einfach visuell dar.

Quelle: sevenbell
Sound Scanner ermöglichen eine genaue Analyse der Schallabstrahlungen von Windrädern. Durch die visuelle Darstellung lassen sich beschädigte und abgenutzte Rotorblätter einfach identifizieren – und das ganz ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs!

Quelle:sevenbell
Davon profitieren Sie
Sie profitieren von einem großen Erfahrungsschatz und ständiger Weiterbildung und Entwicklung. Unsere technischen Geräte und Software erfüllen hohe Standards und sind kalibriert und Teils sogar geeicht.

über 15 Jahre in der Branche

mehr als 500 Kunden
