Bauakustische Kamera

Die Bauakustische Kamera macht Schall sichtbar. Sie wird beispielsweise zur Inspektion von raumtrennenden Bauteilen eingesetzt. Auf den entstehenden Bildern der Schallübertragung können Schwachstellen des Bauteiles identifiziert und ausgebessert werden. Dabei wird bei der Übertragung in Luft- und Trittschall unterschieden. Zur Messung wird in dem Senderaum Schall erzeugt. Der Luftschall mit Hilfe eines Dodekaeders, der Trittschall mit einem Norm-Hammerwerk. Im Empfangsraum wird der Schall mithilfe der akustischen Kamera gemessen. Diese scannt mit einem bis zu 1,3 m langem rotierenden Sensor auf 480 virtuellen Mikrofonpositionen das einfallende Schallfeld und macht Schwachstellen sichtbar. Wenn gleichzeitig die Pegel in beiden Räumen gesessen werden, kann auch das Schalldämm- Maß bestimmt werden. Der genaue Ablauf dieser Messung ist in unserem Video  Schalldämm-Maß einer Tür gemessen im Nahfeld – Lange Bauphysik erklärt. Wir bieten schalltechnische Untersuchungen für Ihr Gebäude und zugehörige Gutachten an.
Unser geschulter Mitarbeiter mit einem Dodekaeder
Das Norm- Hammerwerk erzeugt Trittschall
Luftschallübertragung durch die Türzage
Trittschallübertragung

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Leistungen? Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

E-Mail:
anfrage@lange-bauphysik.de

Tel: 05231 4559838

Weiterer Schallschutz