Luftdichtheitsmessungen

Luftdichtheit eines Gebäudes

Um eine luftdichte Gebäudehülle zu realisieren, ist es zwingend erforderlich ein Luftdichtheitskonzept zu erarbeiten. Dies umfasst eine sorgfältige Planung der Gebäudehülle mit allen, die luftdichte Ebene betreffenden Bauteilanschlüsse. Die Luftdichtheit flächiger Bauteile wird durch die Putzschicht auf dem Mauerwerk, Gipskarton-, Span- oder Hartfaserplatten erreicht. Wichtig ist hier das luftdichte Abdichten von Stoßfugen und eine luftdichte Ausführung der Anschlüsse, z.B. Durchdringungen von Installationen und Fenster- sowie Türanschlüssen.

Die Luftdichtheitsebene sollte auf der Warmseite der Dämmung liegen. Dadurch wird das Eindringen von Raumluft in die Konstruktion und damit die Gefahr von Tauwasserausfall vermieden. Es empfiehlt sich, von innen nach außen mit dem konstruktiven Aufbau des Bauteils immer diffusionsoffener zu werden.

In der Praxis bereiten in der Regel nicht die flächigen Bauteile Probleme, sondern die unterschiedlichsten Bauteilanschlüsse, wie z.B. Boden an Wand, Wand an Decke oder Fenster und Tür, Giebel- oder Drempelwand an Dachfläche, Kehlbalkenlage an Dach oder Giebelwand.

Prinzipdarstellung für eine umlaufende Luftdichtheitsebene

Luftdichtheitsmessung

Eine Luftdichtheitsmessung, auch als Blower-Door-Test bezeichnet, ist eine Methode zur Bewertung der Luftdichtheit eines Gebäudes. Bei dieser Messung benutzen wir ein spezielles Gerät, die sogenannte Blower-Door, um den Luftwechsel in Ihrem Gebäude zu quantifizieren. Die Luftdichtheitsmessung ist ein wichtiger Schritt in der Bewertung der Energieeffizienz eines Gebäudes und kann zur Identifizierung von Lecks und undichten Stellen in der Gebäudehülle beitragen. Hier eine Aufzählung der wichtigsten Punkte einer Luftdichtheitsmessung:

Die Blower-Door ist eine Vorrichtung, die in eine Tür oder eine Öffnung in der Gebäudehülle installiert wird. Sie besteht aus einem Ventilator, der Luft in das Gebäude bläst oder absaugt, und einem Messsystem, das den Druckunterschied zwischen Innen- und Außenluft misst.

 Die Blower-Door erzeugt einen Druckunterschied zwischen Innen- und Außenluft, indem sie entweder Luft in das Gebäude bläst (Überdruck) oder Luft aus dem Gebäude absaugt (Unterdruck). Der erzeugte Druckunterschied entspricht in etwa dem Druck, der durch Wind auf die Gebäudehülle ausgeübt wird.

Während der Blower-Door-Test durchgeführt wird, misst das Messsystem den Luftwechsel im Gebäude. Dies wird als Luftwechselrate ausgedrückt und gibt an, wie oft die gesamte Luftmenge im Gebäude pro Stunde ausgetauscht wird.

Während des Tests werden undichte Stellen und Lecks in der Gebäudehülle bei Unterdruck fühlbar, da der Luftstrom durch die Blower-Door verursacht wird. Thermografie und Rauchtests können ebenfalls zur Identifizierung von Lecks verwendet werden.

 Auf Grundlage der Messungen wird ein Luftdichtheitsindex berechnet, der die Luftwechselrate in Bezug zur Gebäudegröße setzt. Dieser Index wird oft als Luftwechselrate pro Stunde bei einem Druckunterschied von 50 Pascal ausgedrückt. Er bezieht sich zumeist auf das Volumen (n50) oder die Hüllfläche (q50).

Die Ergebnisse des Blower-Door-Tests werden analysiert, um festzustellen, ob das Gebäude die gewünschte Luftdichtheit aufweist. Falls notwendig, können Abdichtungsmaßnahmen ergriffen werden, um undichte Stellen zu reparieren und die Luftdichtheit zu erhöhen.

Luftdichtheitsmessungen sind besonders wichtig bei der Planung und dem Bau von energieeffizienten Gebäuden,

da undichte Stellen in der Gebäudehülle zu erheblichen Wärmeverlusten führen können. Durch die Identifizierung und Behebung dieser Lecks können Energieeinsparungen erzielt und der thermische Komfort verbessert werden.

Wir dürfen Ihnen als staatlich anerkannter Sachverständiger diese Nachweise für Ihren Neubau oder das Bestandsgebäude erstellen. Dies gilt gleichermaßen für die sogenannten Wohn- und Nichtwohngebäude (Gewerbe Objekte). Ein reiner Energieeffizienzexperte kann in der Regel bei der Erstellung eines Wärmeschutznachweises helfen, ist jedoch nicht automatisch berechtigt die Nachweise auch für Gewerbeobjekte und Neubauten zu erstellen. Dies wird von den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt.

Leckagekurve bei Unter- und Überdruck

Hier ein Beispiel für die Durchführung eines BlowerDoor Tests

Geprüft wurde hier die Hülle eines Schulneubaues. Der Messung geht immer die Überlegung voraus, wie viele BlowerDoor Gebläse benötigt werden. Dies ist abhängig von den verbauten Konstruktionen und dem Gesamtvolumen des zu prüfenden Objektes. 

Weitere Wärme Leistungen

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Interesse an unseren Leistungen? Zögern Sie nicht und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

E-Mail: info@lange-bauphysik.de

Tel: 05231 4559838