Serielles Sanieren rund um Billerbeck

Allgemein, Energieberatung, Nachhaltigkeit, Weiterbildung

Energiesprong-Exkursion im Münsterland

Am Donnerstag, den 21.03.2025 hat das Öko- Zentrum NRW zu einer exklusiven Energiesprong-Exkursion ins Münsterland eigeladen. Die erste Station der Exkursion hat die 130 Teilnehmer nach Billerbeck geführt. Dort hat die Firma Ueding GmbH einen Einblick in die Fabrikation vorgefertigter Fassadenelemente gegeben.

Im Anschluss gab es Besichtigungen vor Ort in Coesfeld und Dülmen. Bei einem dem besichtigten Objekt in Dülmen wurde die Sanierung schon erfolgreich abgeschlossen. Bei einem Weiteren Gebäude in Coesfeld wird neben der seriellen Bestandssanierung eine modulare Aufstockung realisiert. Die Teilnehmer der Exkursion erlebten hier die sogenannten „fliegenden Fassaden“.

Während der Exkursion wurden unter allen beteiligten Akteuren Themen wie „Best Practices“ und „Lessons Learned“ diskutiert.

Jürgen Lange war einer der Veranstalter und hat zusammen mit dem Büro Energieberatung CPD über das Thema „Seriell Sanieren – Praxis-Beispiele aus Sicht der Energieberatung“ berichtet. Weiter hatte langebauphysik bei einem der Objekte die Luftdichtheit des Gebäudes umgangssprachlich auch als "BlowerDoor- Test " bekannt gemessen. 

Was versteht man unter seriellem Sanieren?

Beim seriellen Sanieren handelt es sich um energetische Gebäudesanierungen, bei denen Prozesse standardisiert und digitalisiert sind. Elemente des Gebäudes wie gedämmte Fassaden, (PV-) Dächer und Haustechnikmodule werden außerhalb der Baustelle modular vorgefertigt. Der hohe Vorfertigungsgrad dieser Elemente ermöglicht einen erheblich reduzierten Montageaufwand vor Ort auf der Baustelle im Vergleich zur herkömmlichen Sanierung.